Tandemwalze AW 240

2700 kg
30 % / 35 % (mit/ohne Vibration)
Die kleinste Tandemwalze in der weycor-Familie
Die Tandemwalze AW 240 ist mit einem Betriebsgewicht von 2,7 t die kleinste Baumaschine ihrer Klasse. Mit ihren zwei Walzkörpern kommt sie vor allem im Tief- und Straßenbau zum Einsatz und sorgt für eine perfekte Verdichtung von Schotter, Kies oder anderen Bodenmaterialien wie Sand und Erde.
Dank einer Steigfähigkeit von 30% (mit Vibration) und 35% (ohne Vibration) bringt die Tandemwalze weycor AW 240 beste Leistungen in ihrem Einsatzbereich.

Technische Daten
Motor-Modell | Perkins 403J-11 |
Abgasnorm | EU STAGE 5 |
Motorleistung | 18,4 kW (25 PS) |
Fahrantrieb
Geschwindigkeit | 0–9 km/h |
Pendelwinkel | ± 12° |
Steigfähigkeit mit Vibration | 30 % |
Steigfähigkeit ohne Vibration | 35 % |
Betriebsdaten
Betriebsgewicht CECE | 2.700 kg |
Mittlere Achslast | 1.350 kg |
Verdichtungsleistung
Frequenz I / II | 53 / 61 Hz |
Zentrifugalkraft I / II | 21,5 / 28 kN |
Mittlere statische Linienlast | 13,50 kg/cm |
Amplitude | 0,5 mm |
Merkmale und Vorteile
Größter Bandagendurchmesser in dieser Gewichtsklasse
Die Praxis hat gezeigt, dass sich ein großer Bandagendurchmesser positiv auf die Ebenheit nach der Verdichtung auswirkt. Dies ist u. a. durch die Formel N = Statische Linienlast in kg/cm / Bandagendurchmesser in cm = kg/cm² ersichtlich. Hier wird anschaulich verdeutlicht, dass je geringer das Ergebnis ist, die Belastung auf der Oberfläche reduziert wird. Ein reduzierter Wert verhindert also die bekannten Mikrorillen in Querrichtung.