Kraft und Stärke, die Generationen bewegt

Über Atlas weyhausen

wofür wir stehen

Seit über 55 Jahren entwickelt und produziert Atlas Weyhausen hochwertige Maschinen unter der Marke Weycor am Standort Wildeshausen in Niedersachsen.

Weycor Radlader stehen für Langlebigkeit, Robustheit und herausragende Leistung. Die Radlader sind weltweit im Bauwesen, Industrie und Landwirtschaft im Einsatz. Atlas Weyhausen setzt besonders auf Qualität „made in Germany“, Tradition und Innovation.

Das Weycor-Versprechen: Leistung und Effizienz für die Welt von morgen.

Geschichte & Meilensteine

Von den Anfängen bis heute – eine Erfolgsgeschichte

Unsere Reise begann mit der Vision, Maschinen zu entwickeln, die den Arbeitsalltag erleichtern und neue Standards setzen. Im Laufe der Jahrzehnte haben wir unser Produktportfolio kontinuierlich erweitert und die Marke Weycor als Synonym für Qualität und Innovation etabliert.

Gründung
Gründung Hinrich Weyhausen KG.
1936
Neugründung
Eigenständiger Sparte durch Dr. F. Weyhausen und Start Radlader- und Walzenproduktion
1975
Kapos Atlas Kft.
Übernahme von Kapos Atlas Kft., Produktionswerk in Ungarn
1998
Stiftung
Dr.F. Weyhausen Stiftung als neuer Gesellschafter zur Sicherung der Unabhängigkeit des Unternehmens.
2016
Leistungsklasse
Einführung der Leistungsklasse 6XX in das Weycor Produktportfolio
2022
Neuausrichtung
Strategische Neuausrichtung (unter neuer Leitung).
1919
ATLAS
Markenzeichen "ATLAS" erschaffen.
1971
Hydrostat-Antriebskonzept
Erste Radlader mit einem Hydrostat-Antriebskonzept, dieses ermöglichte eine stufenlose Anpassung der Fahrgeschwindigkeit.
1994
Neues Konzept
Einführung eines neuen Radlader Konzeptes – modernes runderes Design, eine ergonomische Fahrerkabine und einer 360 Grad Sicht.
2009
Weycor-Logo
Umbenennung der Marke in Weycor, um unsere Eigenständigkeit und Innovationskraft zu unterstreichen.
2017
Innovationszentrum
Eröffnung des Innovationszentrums in Wildeshausen zur Entwicklung neuer Baumaschinen und Technologien.
2025

Unsere Mission - Mehr als Maschinen

Denn unsere Maschinen sind nicht nur Werkzeuge für heute, sondern Partner für Generationen – sie helfen, die Welt von morgen zu gestalten und effizienter zu machen.

Unsere Vision

Die besten Radlader schaffen, die die welt von morgen gestalten

Weycor-Radlader stehen für unerschütterliche Stärke, beeindruckende Kraft und maximale Effizienz. Ob auf der Baustelle, in der Landwirtschaft, im Straßenbau oder bei vielfältigen anderen Herausforderungen – Weycor steht Ihnen zuverlässig zur Seite. Mit langlebigen, leistungsstarken Lösungen schaffen wir gemeinsam die Grundlage für eine bessere, nachhaltigere Zukunft.

Qualität

Höchste Standards in Material, Verarbeitung und Performance.

Verantwortung

Für unsere Mitarbeiter, Kunden und die Umwelt.

Kundennähe

Wir hören zu und entwickeln Produkte, die echten Mehrwert schaffen.

Tochterunternehmen

Kapos Atlas Machine Works Ltd.

Das Tochterunternehmen Kapos Atlas Kft. mit Sitz in Kaposvar (Ungarn) ist der Spezialist und Zulieferer für geschweißte Stahlkonstruktionen, Komponenten und fertige Baugruppen für die Baumaschinen- und Nutzfahrzeugindustrie. Von einzelnen Stahlkomponenten bis hin zu einbaufertigen Modulen – Kapos Atlas entwickelt und produziert maßgeschneiderte Lösungen, die durch höchsten Qualitätsanspruch selbst großen Belastungen standhalten und Maschinen leistungsfähiger machen – davon profitieren auch unsere Weycor Radlader.

Stiftung

Dr. Friedrich Weyhausen

Unser Erbe bewahren, unsere Zukunft sichern

Dr. Friedrich Weyhausen, der Gründer von Atlas Weyhausen, hinterließ uns ein wertvolles Erbe: eine Unternehmenskultur geprägt von unternehmerischem Weitblick, sozialer Verantwortung und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch. Um diese Werte zu bewahren und das Unternehmen langfristig unabhängig zu halten, wurde die Dr. Friedrich-Weyhausen-Stiftung ins Leben gerufen.

Die Ziele

Unsere Stiftung verfolgt zwei zentrale Ziele

Unabhängigkeit und Stabilität

Die Stiftung stellt sicher, dass Atlas Weyhausen auch in Zukunft als eigenständiges Familienunternehmen geführt wird – mit einer klaren Vision und langfristiger Perspektive.

Förderung von Mitarbeitern und Innovationen

Die Stiftung investiert in die Aus- und Weiterbildung unserer Teams sowie in Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die unsere Maschinen noch leistungsfähiger und effizienter machen.