Weycor präsentiert die neue Agrarline auf der Agritechnica 2025!

18. August 2025

Leistungsstarke Radlader für den landwirtschaftlichen Einsatz – Maximale Effizienz, Komfort und Wendigkeit

Wenn sich im November die Agrarbranche zur Agritechnica in Hannover trifft, präsentiert Weycor seine neue Agrarline – leistungsstarke, praxisgerechte Radlader für die moderne Landwirtschaft. Die Radlader der Marke Weycor stammen aus dem Hause Atlas Weyhausen im norddeutschen Wildeshausen. Sie tragen heute einen neuen Namen, doch ihre Herkunft bleibt unverändert: Die Maschinen, die früher unter dem traditionsreichen Markennamen Atlas liefen, stehen seit der Markenneuausrichtung unter dem eigenständigen Label Weycor – mit bewährter Technik, Qualität und Entwicklung aus Deutschland.

Mit der neuen Weycor Agrarline bietet der Hersteller jetzt ein speziell auf die Landwirtschaft zugeschnittenes Portfolio. Insgesamt acht Modellesieben Radlader und ein Teleskopradradlader – decken dabei ein breites Einsatzspektrum ab. Neben einer erweiterten Serienausstattung für den Agrarbereich, darunter ein robustes Knickpendelgelenk, leistungsstarke Hydrauliksysteme, starke Achsen, eine intuitiv bedienbare Kabine sowie moderne Motorentechnik, setzt Weycor auch optisch ein Zeichen: Die neue Agrarline erstrahlt nun in einem charakteristischen Weycor Grün – ein deutliches Bekenntnis zur Landwirtschaft.

Den Einstieg in die Weycor Agrarline bildet aktuell der AR 380 mit 50 PS, einem Einsatzgewicht von 3,5 Tonnen und besonders kompakten Abmessungen – ideal für enge Stallgassen und präzise Hofarbeiten. Ab 2026 wird das Portfolio zudem mit der Markteinführung der neuen 3-er Serie um den AR 340 und den AR 360 erweitert, die mit unterschiedlichen Antriebskonzepten und Hubwerksoptionen noch mehr Auswahl bieten.

Darauf folgt der AR 400, ein wendiger Allrounder mit 62,5 PS (46 kW) und 4,55 Tonnen Einsatzgewicht, der sich durch seine niedrige Bauhöhe bestens für beengte Einsatzorte eignet. Der AR 420 mit 75,3 PS, rund 5,3 Tonnen Einsatzgewicht und ca. 4.200 kg Kipplast ist für vielseitige Lade- und Transportaufgaben im landwirtschaftlichen Alltag konzipiert. Noch etwas stärker zeigt sich der AR 480 mit 5,76 Tonnen Einsatzgewicht und etwa 4.400 kg Kipplast, der speziell für anspruchsvollere Aufgaben auf dem Hof oder im Gelände entwickelt wurde.

Grüner Weycor-Radlader transportiert einen großen rechteckigen Heuballen vor einem Backsteingebäude.

Ein besonderes Highlight ist der AR 480 T, ein Teleskopradlader, der dank seines ausfahrbaren Auslegers eine Hubhöhe von bis zu 4,80 Metern erreicht – ideal für das Stapeln von Ballen, den Einsatz in Hochlagern oder bei der Befüllung von Futter- und Gülleanlagen.

In der nächsten Gewichtsklasse folgt der AR 530, der mit 109 PS, etwa 7,05 Tonnen Einsatzgewicht, Z-Kinematik, verstärkten Achsen und Doppelhubzylindern auf harte Dauereinsätze im Agrarsektor ausgelegt ist. Der AR 560 bringt noch mehr Power: Mit 129 PS, ca. 8,25 Tonnen Einsatzgewicht und hoher Reiß- und Kipplast eignet er sich hervorragend für große Betriebe oder Lohnunternehmer.

Das Flaggschiff der Weycor Agrarline ist der kraftvolle AR 680 mit 218 PS, rund 15 Tonnen Einsatzgewicht und beeindruckender Kipplast – entwickelt für intensiven Dauereinsatz, schwere Schüttgüter und große Volumina. Als optisches und technisches Aushängeschild wird er auf der Agritechnica auch in der exklusiven Black Edition präsentiert – als Speerspitze der Agrarline und Symbol für Leistungsfähigkeit, Robustheit und Design.

Mit der Präsentation der neuen Agrarline unterstreicht Weycor erneut seine Nähe zur Praxis und bietet für jede Hofgröße die passende Maschinenlösung. Die konsequente Erweiterung des Portfolios und die klare Fokussierung auf landwirtschaftliche Anforderungen machen die Weycor Agrarline zu einem starken Partner für professionelle Betriebe.

Auf der Agritechnica 2025 haben Besucher die Möglichkeit, die Modelle in Halle 6 am Stand 06E32 live zu erleben, sich individuell beraten zu lassen und die eine oder andere Überraschung zu erleben.